Hüttendienst auf der Landauer Hütte

Das Wochenende beginnt für die Hüttendienstler relativ früh: Um 8:15 Uhr startet der grüne VW-Bus. Zuerst werden Bäcker und Metzger angefahren, viele Brote, Kuchen und das jeweilige Tagesessen müssen eingeladen werden. Danach wird der Treffpunkt in Frankweiler angefahren, wo die restlichen Hüttendienstler warten. Je nach Witterung und Jahreszeit arbeiten 6 bis 8 Leute am Wochenende. Etwa drei Kilometer holpert der Bus durch den Wald, dann ist die Hütte in Sicht.

Wenn alle Vorräte ausgeladen sind, werden Kaffeemaschine, Spülmaschine und Flammkuchenherd eingeschaltet. Die kleine Küche hat sich im Laufe der Jahre in einen professionellen Raum verwandelt, der viele Möglichkeiten bietet. Auch die Zeiten, als das Speiseangebot hauptsächlich aus Erbsensuppe und Hausmacher bestand, sind vorüber. Ein wechselndes warmes Tagesessen gehört ebenso dazu wie Handkäse, Wurstsalat, Kartoffelsalat oder Bratwurst. Nachdem die ersten Vorbereitungen getroffen sind, setzen sich die Hüttendienstler zum traditionellen gemeinsamen Frühstück – wohlverdient, denn die nächsten Stunden sind harte Arbeit. Bis zu 700 Menschen besuchen an einem Tag die Hütte, alle hungrig und durstig. Unmengen an Schoppen und Speisen wandern über den Tresen, doch lange Wartezeiten sind selten, denn das Personal ist eingespielt.

Der Verein ist immer froh um neue Gruppen oder Einzelpersonen, die einen Dienst übernehmen wollen. Das Wandern hat in den letzten Jahren starken Zulauf bekommen, außerdem besuchen viele Mountainbiker die Hütte. Jung und Alt, Kinder, Biker, Extremsportler und Hundebesitzer, alle sind willkommen und finden Platz.

Um 17:00 Uhr endet ein Hüttentag. Dann muss die Küche auf Hochglanz geputzt werden. Endlich fährt der Bus die Hüttendienstler nach Hause - müde, aber glücklich über einen Tag voller Begegnungen.

Wichtige Information zum kurzfristigen Vertrag

Damit wir die Beiträge – insbesondere zur Rentenversicherung – korrekt abführen können, ist ein kurzfristiger Vertrag erforderlich. Bitte beachtet, dass wir diese Beiträge vollständig übernehmen und dies keine Auswirkungen auf eure Steuererklärung beim Finanzamt hat. Der Vertrag dient lediglich der formalen und ordnungsgemäßen Abwicklung.

Wichtig: Jeder Helfer benötigt einen ausgefüllten und unterschriebenen Vertrag. Ohne diesen ist eine Mitarbeit leider nicht mehr möglich.

Helfer für Hüttendienst

Hast du Lust, bei unserem Hüttendienst mitzuhelfen? Wir würden uns sehr über deine Unterstützung freuen und unser Team könnte eine Verstärkung gebrauchen.

Wenn du Interesse hast, fülle einfach das Formular aus. Wir werden dann schnellstmöglich Kontakt mit dir aufnehmen.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Hütte immer in bestem Zustand ist und sich alle Gäste wohlfühlen.

Also worauf wartest du noch? Melde dich an und werde Teil unseres tollen Teams!

Bitte haben Sie etwas Geduld. Ihre Anfrage wird gerade bearbeitet.

Pfälzerwald-Verein Landau – Natur erleben, Gemeinschaft leben

Image

Wir bemühen uns, unsere Website barrierefrei zugänglich zu machen.
Dabei achten wir auf klare Strukturen, gut lesbare Texte, verständliche Navigation und die Verwendung von Alternativtexten für Bilder.
Sollte Ihnen dennoch eine Barriere auffallen oder sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, freuen wir uns über eine kurze Nachricht an:
info@pwv-landau.de

Gemeinsam verbessern wir unser Angebot stetig weiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

  Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Landau e.V

  Weinstr. 50
     76831 Birkweiler

  06345 91 84 16
  mail@pwv-landau.de